Homöopathie

Die von Samuel Hahnemann begründete Homöopathie ist eine Heilkunst, welche die Schulmedizin hervorragend ergänzt. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert, um eine Krankheit zu überwinden. Das homöopathische Prinzip, mit dem das passende Mittel ausgesucht wird, lautet:

Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt.

Jedes Mittel wird so ausgesucht, dass es zu dem erkrankten Menschen passt, zu seinen Beschwerden, seinem Befinden und zu seiner Persönlichkeit.

 

 

In der Zahnmedizin kommen die Globuli bevorzugt zur Anwendung bei Entzündungen, nach chirurgischen Eingriffen, bei empfindlichen Zähnen nach einer zahnmedizinischen Behandlung, bei Kiefergelenkbeschwerden, bei Schleimhautveränderungen oder bei ängstlichen Patienten. Während der Einnahme von Homöopathika ist es wichtig, auf Koffein und Pfefferminz zu verzichten.

 

Es gibt spezielle Zahncremes in der Apotheke, die in diesem Fall angewendet werden können. Die Globuli sollen langsam im Mund zergehen und nach jeder Einnahme sollte ein halbe Stunde auf Essen und Trinken verzichtet werden